Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei fivorastynel

1. Einleitung und Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die fivorastynel GmbH, Feldstraße 37, 47661 Issum, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO

fivorastynel GmbH
Feldstraße 37
47661 Issum
Deutschland
Telefon: +491637598811
E-Mail: info@fivorastynel.sbs

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Kategorien der verarbeiteten Daten

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, verwendeter Browser)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp)
  • Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Support-Tickets)
  • Vertragsdaten (Kursbuchungen, Zahlungsinformationen, Teilnahmehistorie)

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Durchführung von Bildungsmaßnahmen, Bereitstellung von Lernmaterialien, Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Website-Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen, direktes Marketing für ähnliche Dienstleistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation, optionale Datenverarbeitungen
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrung steuerrelevanter Unterlagen, Erfüllung von Auskunftspflichten

4. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und nur im erforderlichen Umfang:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Hierzu gehören Hosting-Provider, E-Mail-Dienstleister, Zahlungsabwickler und IT-Support-Unternehmen. Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an Steuerbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden. Die Übermittlung erfolgt nur, soweit dies rechtlich erforderlich ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit geltend machen können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe vorliegt und die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, für rechtliche Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

6. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre ab letztem Kontakt
  • Website-Nutzungsdaten: 26 Monate ab Erhebung
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist im Einzelfall zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.

7. Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Incident-Response-Verfahren bei Datenschutzverletzungen
  • Regelmäßige interne Datenschutz-Audits

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In einzelnen Fällen kann es notwendig sein, Daten in Drittländer zu übermitteln, beispielsweise wenn wir Cloud-Dienste oder andere technische Dienstleistungen nutzen, die außerhalb der EU erbracht werden.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen

Sollte eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO. Wir nutzen geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder andere anerkannte Schutzmaßnahmen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Kategorien von Cookies

  • Notwendige Cookies: Technisch erforderlich für den Betrieb der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, beispielsweise durch eine prominente Ankündigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter fivorastynel.sbs/personal-data.html.

Fragen zum Datenschutz?

fivorastynel GmbH
Datenschutzbeauftragte
Feldstraße 37, 47661 Issum
Telefon: +491637598811
E-Mail: info@fivorastynel.sbs

Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Version 3.1

Diese Datenschutzerklärung ist in deutscher Sprache verfasst. Bei Abweichungen zwischen verschiedenen Sprachversionen ist die deutsche Version maßgeblich.